Fachbereich 3

PLan C


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Gefoerdert vom Bundesministerium fuer Bildung und Forschung

Studienort

Osnabrück ist mit 160.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Niedersachsens und liegt an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Größere Städte wie Amsterdam, Hamburg, Hannover oder Bremen sind mit dem Auto oder der Bahn in nur wenigen Stunden zu erreichen.

Die mittelalterliche Altstadt mit den restaurierten Fachwerkhäusern verleiht der Stadt ein unverwechselbares Ambiente und bietet für die abwechslungsreiche Gastronomie und die zahlreichen kleinen Geschäfte eine wirkungsvolle Kulisse. Nicht nur die Altstadt, sondern auch die Innenstadt mit den zahlreichen Cafés und den modernen Einkaufspassagen lädt zum Einkaufen und Bummeln ein.

Das Stadtbild wird weiterhin durch die rund 22.000 Studierenden geprägt, die mit dem beliebtesten innerstädtischen Verkehrsmittel in Osnabrück, dem Fahrrad überall anzutreffen sind. Die lebhafte studentische Szene zeichnet sich durch die zahlreichen Cafés, Restaurants, Clubs, Kneipen und Discotheken aus. Für den jeden Geschmack und Geldbeutel wird hier etwas geboten.

 

Die Universität Osnabrück und das Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Die Universität Osnabrück kann als ehemalige Pädagogische Hochschule auf eine lange Tradition in der Lehrerbildung zurückblicken. Zusammen mit der Hochschule Osnabrück bietet die Universität Osnabrück in einer niedersachsenweit einmaligen Kooperation gemeinsam das Bachelor-Masterstudium zum Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Fachrichtungen Elektro- oder Metalltechnik an. Indem die berufliche Fachrichtung von der Hochschule und die Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie das allgemeinbildende Unterrichtsfach von der Universität angeboten wird, können die Osnabrücker Hochschulen ihre Stärken in den Ingenieurwissenschaften und in der klassischen Lehramtsausbildung miteinander verbinden.

Das Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Osnabrück beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der Berufsbildung als Teil des Bildungs- und des Beschäftigungssystems. Von besonderem Forschungsinteresse sind Fragen pädagogischer Professionalität und Professionalisierung in verschiedenen institutionellen Kontexten (Institutionen- und Professionsforschung) sowie die Förderung der Durchlässigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung (Forschung zur Durchlässigkeit und Übergängen).

Studieninhalte


Studienverlaufsplan Bachelor Berufliche Bildung Elektrotechnik

Studienverlaufsplan Bachelor Berufliche Bildung Metalltechnik